Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen treffen sowohl Kinder als auch Erwachsene. Sie können dadurch die Fähigkeit verlieren (oder noch nicht besitzen), verschiedenste Tätigkeiten, die ihnen wichtig sind, auszuführen.
Ergotherapie hilft ihnen dabei, diese Dinge so gut wie irgend möglich (wieder) tun zu können.
Ziel ist es, dass die Menschen so selbstständig wie möglich ihren Hobbys nachgehen, ihr Berufs- oder Schulleben meistern, ihre Selbstversorgung übernehmen oder zusammen mit anderen Gemeinschaft genießen können.
Ergotherapeuten arbeiten deshalb gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Menschen an deren individuellen Zielen und Wünschen.
Durch diese Behandlungsform wird u. a. Folgendes erreicht:
- es verbessern sich körperliche und psychische Zustände
- der Leidensdruck wird gesenkt
- eine Schmerzlinderung kann erfolgen
- Pflegebedürftigkeit kann verhindert oder hinausgezögert werden
- Die Lebensqualität kann verbessert werden
Die Ergotherapie wird von Ihrem behandelnden Haus- oder Facharzt verordnet und gilt als Heilmittel gemäß § 124 Abs. 1 SGB V.